Häufig gestellte Fragen

Die Studie hat im August 2023 begonnen und dauert zunächst 3.5 Jahre, kann aber um weitere 2 Jahre verlängert werden.
Ihre Daten sind während der gesamten Studiendauer und darüber hinaus vollständig geschützt und sicher. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter.
Nur die Studienverantwortlichen der Universität Zürich, die Social Club Betreiber und die Mitarbeiter des städtischen Gesundheitsdient, welche die Studienausweise ausstellen, haben Zugriff auf Ihre Daten.
Die Polizei hat keine Informationen über Studienteilnehmer und zeigt auch kein Interesse, an diese zu gelangen. Das Autofahren unter Drogeneinfluss bleibt jedoch weiterhin illegal. Berufsfahrer können nicht an der Studie teilnehmen.
Der Urintest bestätigt den regelmässigen Cannabiskonsum des Teilnehmers. Schwangere Frauen dürfen nicht teilnehmen.
Du musst mindestens 20 Jahre alt sein, aktiver Cannabis-Konsument und in der Stadt Zürich wohnhaft sein.
Der Anmeldeprozess erfolgt über uns als Bezugsstelle, und wir entscheiden über die Mitgliedschaft im Club. Da die Anzahl der Clubmitglieder streng begrenzt ist, empfehlen wir dir, dich direkt über das Anmeldeformular auf unserer Webseite zu bewerben.

Der Bewerbungs- und Aufnahmeprozess umfasst 4 Schritte:
1. Bewerbung (Teilnahmeformular über unsere Webseite)
2. Aufnahmegespräch
3. Termin für Studienausweisbeantragung bei SGD
4. Studienumfrage (30-90min)

Der Bewerbungs- und Aufnahmeprozess im Detail:
1. Bewerbung: Du kannst dich über das Anmeldeformular auf unserer Website im Social Club bewerben. Bitte überprüfe zuvor die Ein- und Ausschlusskriterien für die Teilnahme an der Studie. Deine Bewerbung setzt dich auf unsere Warteliste.

2. Aufnahmegespräch: Ausgewählte Interessenten werden zu einem Aufnahmegespräch eingeladen, das folgende Punkte umfasst:
• Ausfüllen der Einwilligungserklärung
• Erfassung in der Studiensoftware (Du bekommst ein Login für die Studiensoftware)
• Urintest auf THC (muss positiv sein!) und gegebenenfalls Schwangerschaft (nur bei Frauen).

3. Termin bei den SGD: Nach dem Aufnahmegespräch bei uns erfolgt ein Termin bei den Städtischen Gesundheitsdiensten (SGD), wo dir dein Studienausweis ausgestellt wird. Dieser Termin kann erst nach dem Aufnahmegespräch bei uns stattfinden. Den Termin kannst du online in deinem Login der Studiensoftware vereinbaren. Die Termindauer beträgt ca. 10Minuten. Bitte beachte, dass die Anzahl der Termine begrenzt ist und wir keinen Einfluss auf die Verteilung haben. Du musst folgende Dokumente mitnehmen:
• Gültige ID oder Pass
• 2 Kopien der ausgefüllten Einwilligungserklärung
• Gültige Wohnsitzbestätigung der Stadt Zürich (erhältlich beim Personenmeldeamt oder online).

4. Umfrage zur Studie: Nach dem Aufnahmegespräch bei uns erhältst du per E-Mail deine Login-Daten für die Studiensoftware von der Firma IT Work. Mit dem initialen Passwort und dem Link aus der E-Mail kannst du dich einloggen. Ändere dann dein Passwort in ein merkfähiges. Anschließend erhältst du einen Link zur ersten Studienumfrage per E-Mail. Bitte nimm dir Zeit, um alle Fragen sorgfältig zu beantworten. Beachte, dass deine Antworten bei gesundheitlichen Bedenken zur Ausschließung aus der Studie führen können. Dein Studienausweis für den Cannabiskauf ist erst nach Abschluss der Online-Umfrage gültig.

Ein MANY‘S Mitglied darf schadstofffreies Bio-Cannabis (CH) und Haschisch (CH) legal kaufen wie auch vor Ort rauchen, geniesst exklusiven Zugang in Vereinszeiten und profitiert dazu von Speisen und Getränken zu vergünstigten Preisen. Des Weiteren finden exklusive Anlässe für die Vereinsmitglieder statt.
Die halbjährlichen Mitgliedsbeiträge betragen 160 CHF.
Das MANY’S hat zwar bereits die volle Anzahl Studienteilnehmer erreicht, jedoch ist es noch möglich sich in die Warteliste einzutragen. Da alles neu ist, können wir noch keine durchschnittliche Wartezeit bekanntgeben. Dies kommt auf die Anfrage daraufan. Falls Plätze frei werden, kontaktieren wir euch nacheinander. Eine Eintragung auf die Warteliste garantiert keine definitive Aufnahme.
Es gibt die Möglichkeit eine Passivmitgliedschaft abzuschliessen. Wenn jemand von den exklusiven Vereinsmitglieder-Öffnungszeiten und den Vergünstigungen profitieren will, kann eine Passivmitgliedschaft berücksichtigt werden. Bitte wendet euch dafür persönlich an das MANY‘S Team für weitere Informationen.
Wir haben umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um sicherzustellen, dass der Konsum sicher und verantwortungsvoll stattfindet. Dies beinhaltet regelmäßige Schulungen für unser Personal, Lüftungssysteme und klare Richtlinien für den Konsum.
Zwei von der Stadt Zürich und Universität Zürich ausgewählte Produzenten liefern das Studiencannabis, die den Schweizer Bio-Qualitätsstandards gerecht werden: Swiss Extract AG und Pure AG.
Es werden 13 verschiedene Sorten von Blüten und Haschisch in verschiedenen THC-Kategorien angeboten.
Alle teilnehmenden Social Clubs bieten das Cannabis zu einheitlichen Preisen an, die je nach Produktstärke zwischen CHF 36.- bis 48.- pro 5 Gramm variieren.
Die Studienleitung hat die gesetzliche Bezugsbegrenzung auf maximal 10g reines THC pro Monat festgelegt. Beispielsweise könnte dies bedeuten: 50g mit einem THC-Gehalt von 20%, 100g mit einem THC-Gehalt von 10% oder 200g mit einem THC-Gehalt von 5%. Ausserdem darf maximal 10g Cannabis oder Haschisch pro Tag gekauft werden.
Jeglicher Konsum von nicht im Club gekauftem Cannabis ist strikt verboten. Zuwiderhandlungen können zum Studienausschluss führen.
Leichte alkoholische Getränke wie Bier, Wein und Prosecco dürfen im Club erworben und konsumiert werden. Das alkoholische Sortiment im MANY‘S Social Club begrenzt sich aktuell auf Bier.
Als Studienteilnehmer ist der Konsum unserer Cannabisprodukte im Fumoir unseres Social Clubs und in privaten Räumen gestattet. Die Möglichkeit, in unserem Social Club in entspannter Atmosphäre zu konsumieren, bietet einen klaren Vorteil gegenüber Apotheken, die keine solchen Räumlichkeiten anbieten können. Der Konsum in öffentlich zugänglichen Bereichen wie draußen oder in öffentlichen Bars ist jedoch untersagt.
Auch wenn Sie an der Studie teilnehmen, ist das Rauchen von Cannabis nur in privaten Räumen oder in den Clubräumen gestattet. Der Besitz von bis zu 10g Studiencannabis im Freien ist mit einem Studienausweis jedoch vollkommen legal.
Das Weitergeben oder Verkaufen des Studiencannabis oder Verstösse gegen die Studien- oder Clubregeln können zum Ausschluss führen.
Gemäss der Verordnung über Pilotversuche nach dem Betäubungsmittelgesetz BetmPV ist der Konsum von Cannabis an öffentlich zugänglichen Orten im öffentlichen Raum untersagt. Studiencannabis darf nur von Studienteilnehmern für den Eigengebrauch verwendet werden und darf nicht an Dritte verkauft oder weitergegeben werden. Cannabisprodukte können nur gegen Entgelt erworben werden. Leere Cannabisverpackungen müssen ordnungsgemäss zerschnitten entsorgt werden. Bei neuen Ausschlusskriterien während der Studie besteht eine Meldepflicht gegenüber uns als Bezugsstelle, dazu gehören beispielsweise die Aufnahme einer Tätigkeit als Berufsfahrer, Schwangerschaft oder ein Umzug aus der Stadt Zürich. Bei Nichteinhaltung der Vorgaben und/oder der Meldepflicht können Studienteilnehmer aus der Studie ausgeschlossen werden, und der Studienausweis wird von der Bezugsstelle eingezogen und vernichtet.
Das Cannabis wird im Mutterboden angebaut. Bei geringem Sonnenlicht können die Pflanzen zusätzlich beleuchtet werden. Nur Bio-Düngemittel werden verwendet und strenge Kontrollen stellen sicher, dass das Cannabis absolut Schadstoff-frei bleibt.
Die Rahmenbedingungen für die allgemeine Teilnahme der Studie ist ab 18 Jahren.
Kann man reservieren, oder muss man an manchen Tagen mit Wartezeiten rechnen? Voll heisst voll. Im Fumoir hat es bis zu 15 und im Gastrobereich bis zu 25 Sitzplätze. Im Ladenbereich kann man als Vereinsmitglied jederzeit Essen und Trinken zum Mitnehmen bestellen.
Ja am Montag bis Freitag von 11:00-14:00 Uhr und wieder von 19:30-22:00 Uhr. Am Samstag und Sonntag von 17:00-22:00 Uhr.
Während dem Betrieb des öffentlichen Cafés ja, zu Vereinszeiten dürfen nur Vereinsmitglieder ins Lokal.
Zu gerne, aber leider nein. So sind die Vorschriften des Pilotprojekts Züri Can. Zu Besucherzeiten sind alle Willkommen, jedoch darf man das Studiencannabis nur im angemeldeten Social Club oder in der angemeldeten Apotheke kaufen.
Ja. Wir freuen uns über jegliches Feedback, sowie Vorschläge und finden dass die Meinung der Vereinsmitgieder unseren Social Club bereichern.
Ja, für solche Fälle ist unser Vereinsvorstand geschult und kann jederzeit kontaktiert werden.
Wir sind unter anderem mit einem Streetfighter Arcade Spiel ausgestattet. Man kann bei uns Schach, Backgammon oder Kartenspiele spielen. Dafür wendet euch bitte an das Personal. Des Weiteren möchten wir aber auch das soziale Miteinandersein fördern.
Ja, das ist möglich. Melde dich hierfür per E-Mail oder Telefon an uns.
Der Urintest bestätigt den regelmässigen Cannabiskonsum des Teilnehmers. Schwangere Frauen dürfen nicht teilnehmen.
Du musst mindestens 20 Jahre alt sein, aktiver Cannabis-Konsument und in der Stadt Zürich wohnhaft sein.
Der Anmeldeprozess erfolgt über uns als Bezugsstelle, und wir entscheiden über die Mitgliedschaft im Club. Da die Anzahl der Clubmitglieder streng begrenzt ist, empfehlen wir dir, dich direkt über das Anmeldeformular auf unserer Webseite zu bewerben.

Der Bewerbungs- und Aufnahmeprozess umfasst 4 Schritte:
1. Bewerbung (Teilnahmeformular über unsere Webseite)
2. Aufnahmegespräch
3. Termin für Studienausweisbeantragung bei SGD
4. Studienumfrage (30-90min)

Der Bewerbungs- und Aufnahmeprozess im Detail:
1. Bewerbung: Du kannst dich über das Anmeldeformular auf unserer Website im Social Club bewerben. Bitte überprüfe zuvor die Ein- und Ausschlusskriterien für die Teilnahme an der Studie. Deine Bewerbung setzt dich auf unsere Warteliste.

2. Aufnahmegespräch: Ausgewählte Interessenten werden zu einem Aufnahmegespräch eingeladen, das folgende Punkte umfasst:
• Ausfüllen der Einwilligungserklärung
• Erfassung in der Studiensoftware (Du bekommst ein Login für die Studiensoftware)
• Urintest auf THC (muss positiv sein!) und gegebenenfalls Schwangerschaft (nur bei Frauen).

3. Termin bei den SGD: Nach dem Aufnahmegespräch bei uns erfolgt ein Termin bei den Städtischen Gesundheitsdiensten (SGD), wo dir dein Studienausweis ausgestellt wird. Dieser Termin kann erst nach dem Aufnahmegespräch bei uns stattfinden. Den Termin kannst du online in deinem Login der Studiensoftware vereinbaren. Die Termindauer beträgt ca. 10Minuten. Bitte beachte, dass die Anzahl der Termine begrenzt ist und wir keinen Einfluss auf die Verteilung haben. Du musst folgende Dokumente mitnehmen:
• Gültige ID oder Pass
• 2 Kopien der ausgefüllten Einwilligungserklärung
• Gültige Wohnsitzbestätigung der Stadt Zürich (erhältlich beim Personenmeldeamt oder online).

4. Umfrage zur Studie: Nach dem Aufnahmegespräch bei uns erhältst du per E-Mail deine Login-Daten für die Studiensoftware von der Firma IT Work. Mit dem initialen Passwort und dem Link aus der E-Mail kannst du dich einloggen. Ändere dann dein Passwort in ein merkfähiges. Anschließend erhältst du einen Link zur ersten Studienumfrage per E-Mail. Bitte nimm dir Zeit, um alle Fragen sorgfältig zu beantworten. Beachte, dass deine Antworten bei gesundheitlichen Bedenken zur Ausschließung aus der Studie führen können. Dein Studienausweis für den Cannabiskauf ist erst nach Abschluss der Online-Umfrage gültig.

Die halbjährlichen Mitgliedsbeiträge betragen 160 CHF.
Das MANY’S hat zwar bereits die volle Anzahl Studienteilnehmer erreicht, jedoch ist es noch möglich sich in die Warteliste einzutragen. Da alles neu ist, können wir noch keine durchschnittliche Wartezeit bekanntgeben. Dies kommt auf die Anfrage daraufan. Falls Plätze frei werden, kontaktieren wir euch nacheinander. Eine Eintragung auf die Warteliste garantiert keine definitive Aufnahme.
Die Rahmenbedingungen für die allgemeine Teilnahme der Studie ist ab 18 Jahren.
Zu gerne, aber leider nein. So sind die Vorschriften des Pilotprojekts Züri Can. Zu Besucherzeiten sind alle Willkommen, jedoch darf man das Studiencannabis nur im angemeldeten Social Club oder in der angemeldeten Apotheke kaufen.
Ja, das ist möglich. Melde dich hierfür per E-Mail oder Telefon an uns.
Zwei von der Stadt Zürich und Universität Zürich ausgewählte Produzenten liefern das Studiencannabis, die den Schweizer Bio-Qualitätsstandards gerecht werden: Swiss Extract AG und Pure AG.
Es werden 13 verschiedene Sorten von Blüten und Haschisch in verschiedenen THC-Kategorien angeboten.
Jeglicher Konsum von nicht im Club gekauftem Cannabis ist strikt verboten. Zuwiderhandlungen können zum Studienausschluss führen.
Als Studienteilnehmer ist der Konsum unserer Cannabisprodukte im Fumoir unseres Social Clubs und in privaten Räumen gestattet. Die Möglichkeit, in unserem Social Club in entspannter Atmosphäre zu konsumieren, bietet einen klaren Vorteil gegenüber Apotheken, die keine solchen Räumlichkeiten anbieten können. Der Konsum in öffentlich zugänglichen Bereichen wie draußen oder in öffentlichen Bars ist jedoch untersagt.
Auch wenn Sie an der Studie teilnehmen, ist das Rauchen von Cannabis nur in privaten Räumen oder in den Clubräumen gestattet. Der Besitz von bis zu 10g Studiencannabis im Freien ist mit einem Studienausweis jedoch vollkommen legal.
Das Cannabis wird im Mutterboden angebaut. Bei geringem Sonnenlicht können die Pflanzen zusätzlich beleuchtet werden. Nur Bio-Düngemittel werden verwendet und strenge Kontrollen stellen sicher, dass das Cannabis absolut Schadstoff-frei bleibt.
Ihre Daten sind während der gesamten Studiendauer und darüber hinaus vollständig geschützt und sicher. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter.
Nur die Studienverantwortlichen der Universität Zürich, die Social Club Betreiber und die Mitarbeiter des städtischen Gesundheitsdient, welche die Studienausweise ausstellen, haben Zugriff auf Ihre Daten.
Die Polizei hat keine Informationen über Studienteilnehmer und zeigt auch kein Interesse, an diese zu gelangen. Das Autofahren unter Drogeneinfluss bleibt jedoch weiterhin illegal. Berufsfahrer können nicht an der Studie teilnehmen.
Ein MANY‘S Mitglied darf schadstofffreies Bio-Cannabis (CH) und Haschisch (CH) legal kaufen wie auch vor Ort rauchen, geniesst exklusiven Zugang in Vereinszeiten und profitiert dazu von Speisen und Getränken zu vergünstigten Preisen. Des Weiteren finden exklusive Anlässe für die Vereinsmitglieder statt.
Es gibt die Möglichkeit eine Passivmitgliedschaft abzuschliessen. Wenn jemand von den exklusiven Vereinsmitglieder-Öffnungszeiten und den Vergünstigungen profitieren will, kann eine Passivmitgliedschaft berücksichtigt werden. Bitte wendet euch dafür persönlich an das MANY‘S Team für weitere Informationen.
Wir haben umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um sicherzustellen, dass der Konsum sicher und verantwortungsvoll stattfindet. Dies beinhaltet regelmäßige Schulungen für unser Personal, Lüftungssysteme und klare Richtlinien für den Konsum.
Es werden 13 verschiedene Sorten von Blüten und Haschisch in verschiedenen THC-Kategorien angeboten.
Jeglicher Konsum von nicht im Club gekauftem Cannabis ist strikt verboten. Zuwiderhandlungen können zum Studienausschluss führen.
Das Weitergeben oder Verkaufen des Studiencannabis oder Verstösse gegen die Studien- oder Clubregeln können zum Ausschluss führen.
Gemäss der Verordnung über Pilotversuche nach dem Betäubungsmittelgesetz BetmPV ist der Konsum von Cannabis an öffentlich zugänglichen Orten im öffentlichen Raum untersagt. Studiencannabis darf nur von Studienteilnehmern für den Eigengebrauch verwendet werden und darf nicht an Dritte verkauft oder weitergegeben werden. Cannabisprodukte können nur gegen Entgelt erworben werden. Leere Cannabisverpackungen müssen ordnungsgemäss zerschnitten entsorgt werden. Bei neuen Ausschlusskriterien während der Studie besteht eine Meldepflicht gegenüber uns als Bezugsstelle, dazu gehören beispielsweise die Aufnahme einer Tätigkeit als Berufsfahrer, Schwangerschaft oder ein Umzug aus der Stadt Zürich. Bei Nichteinhaltung der Vorgaben und/oder der Meldepflicht können Studienteilnehmer aus der Studie ausgeschlossen werden, und der Studienausweis wird von der Bezugsstelle eingezogen und vernichtet.
Ja am Montag bis Freitag von 11:00-14:00 Uhr und wieder von 19:30-22:00 Uhr. Am Samstag und Sonntag von 17:00-22:00 Uhr.
Während dem Betrieb des öffentlichen Cafés ja, zu Vereinszeiten dürfen nur Vereinsmitglieder ins Lokal.
Zu gerne, aber leider nein. So sind die Vorschriften des Pilotprojekts Züri Can. Zu Besucherzeiten sind alle Willkommen, jedoch darf man das Studiencannabis nur im angemeldeten Social Club oder in der angemeldeten Apotheke kaufen.

Coffeeshop

Mo – Fr: 11:00 – 14:00 | 19:30-22:00
Sa – So: 17:00 – 22:00

Social Club

Mo – Fr: 14:30 – 19:30
Sa – So: 13:00 – 17:00

Öffnungszeiten

Coffeeshop
Mo – Fr: 11:00 – 14:00 | 19:30-22:00
Sa – So: 17:00 – 22:00

Social Club
Mo – Fr: 14:30 – 19:30
Sa – So: 13:00 – 17:00

Shop is coming soon!

Öffnungszeiten

Coffeeshop
Mo – Fr: 11:00 – 14:00 | 19:30-22:00
Sa – So: 17:00 – 22:00

Social Club
Mo – Fr: 14:30 – 19:30
Sa – So: 13:00 – 17:00